Bunte Nacht der Digitalisierung

Am Freitag machten sich Anna, Felix, Jan, Georg, Mohammad, Moritz und Sofie mit Nao, Teleskop, Robotern und Feinstaubsensoren auf den den Weg in das Rathaus, um dort auf der Bunten Nacht der Digitalisierung das Lessing-Gymnasium zu vertreten. Vielen Dank für Euren Einsatz und Euer Gespräch mit Stefan Krebs, dem Beauftragten der Landesregierung für Informationstechnologie! Einige Impressionen finden Sie im Folgenden.

Jugend testet

Wir gratulieren Lea Brodt, Alessandro Pennella, Phil Sommer und Vanesa Vuqetaj aus der 8. Klasse dazu, dass sie es beim Wettbewerb Jugend testet der Stiftung Warentest mit dem Test von Collegeblöcken unter die 20 besten Tests geschafft haben. Herzlichen Glückwunsch!

Spendenaktion Ukraine

Am Freitag, den 24.06.2022 01.07.2022 können die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen vor der ersten Stunde am seitlichen Ausgang der Mensa Spielzeug-Spenden für die Ukraine abgeben. Die Details erklärt Frau Hirt im Folgenden.

LEARNTEC

Am 31.05. haben Anna und Aaron (Klasse 7), Georg, Jan und Mohammad (Klasse 9) und Sofie (J12) das Lessing-Gymnasium auf der LEARNTEC vertreten und dort unsere digitalen MINT-Aktivitäten vorgestellt. Vielen Dank! Einige Impressionen von unserem Stand sowie weitere Informationen finden Sie im Folgenden.

aktualisierte Stundenpläne

Die aktualisierten Stundenpläne finden Sie hier.

Ich und das Grundgesetz

Im Rahmen eines Partizipationsprojekts, gefördert vom Staatsministerium Baden-Württemberg, war die Klasse 5c vom Förderverein Forum Recht e.V. eingeladen, an einem Malwettbewerb zu den ersten 19 Artikeln unseres Grundgesetzes teilzunehmen. Den Bericht von Frau Fuchs und Frau Keller finden Sie im Folgenden.

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Wir gratulieren den diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Bundesfremdsprachenwettbewerb. Ganz besonders freuen wir uns mit Salvo Rustico, Alexandra Constantin und Lea Brodt, die einen ersten, zweiten und dritten Platz auf Landesebene errungen haben.

KIassenfotos

Herr Stein benötigt für die Anfertigung von Klassenfotos Euer Einverständnis. Das Formular dazu findet Ihr hier.

Deutsch-Französischer Austauschtag

Nach zwei Jahren ohne Schüleraustausch sind wir sehr glücklich darüber, dass wir dieses Schuljahr eine eintägige deutsch-französische Begegnung mit den Schülerinnen und Schülern der troisième des Collège de la Craffe, unserer Partnerschule in Nancy, und unseren 9. Klassen organisieren konnten. Den Bericht von Frau Bartl lesen Sie im Folgenden.

Beiertheimer Tafel

Der Leistungskurs Gemeinschaftskunde der J11 hat zusammen mit Herrn Hodapp für die Beiertheimer Tafel eine Spendenaktion gestartet. Den Bericht von Johanna Raudenbusch finden Sie im Folgenden. Vielen Dank für Euren Einsatz!

Teleskopausleihe

Dank der großzügigen Unterstützung der HOPP Foundation verfügt das Lessing-Gymnasium über ein intelligentes und automatisiertes Stellina-Teleskop. Dieses Teleskop kann von der Schulgemeinschaft ausgeliehen werden, Informationen dazu finden Sie auf den Seiten der Astronomie AG. Den Bericht von Felix Hörner (J11) über die erste Ausleihe finden Sie im Folgenden.

Badische Meile

Das Lessing-Gymnasium war am letzten Sonntag bei der Badischen Meile mit dabei und hat den ersten Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch! Die glücklichen Läuferinnen und Läufer und ihre Urkunde sehen Sie im Folgenden.

Elternbrief April 2022

Die Schulleitung und das Kollegium haben einen neuen Elternbrief veröffentlicht. Sie finden den Brief hier.

Austausch mit Uganda

Die Klasse 8d befindet sich in einem musikalischen Austausch mit einer Schule in Uganda. Den Bericht von Herrn Gerstner finden Sie zusammen mit von den Schülerinnen und Schülern produzierten Videos im Folgenden.

Schreibwettbewerb

Der Schreibwettbewerb 2022 hat seinen ersten Abschluss gefunden. 16 Erzählungen wurden aus den drei Stufen eingereicht und eine Jury (überwiegend aus Deutschlehrerinnen und -lehrern) hat je eine davon ausgewählt und an die Studienstiftung der Sparkasse weitergemeldet. Den Bericht von Herrn Michael Schneider lesen Sie im Folgenden.

Plasmide & Enzyme

Der Leistungskurs Biologie schnitt am KIT mithilfe von Restriktionsenzymen erfolgreich Bakterien-Plasmide und analysierte diese. Den Bericht von Herrn Heinz finden Sie im Folgenden.

Umweltmentorinnen

Vier Schülerinnen durchliefen bei der Jugendstiftung Baden-Württemberg erfolgreich das Schülermentoren-Programm Umweltschutz an Schulen mit dem Schwerpunkt Klimaschutz. Sie sind damit ausgebildete Umweltmentorinnen, um am Lessing Umweltschutzprojekte zu verwirklichen. Ein digitaler Adventskalender sowie eine Umwelt-Challenge konnten bereits umgesetzt werden. Im Folgenden erzählen Ihnen die Umweltmentorinnen mehr von ihrer Arbeit.

Cambridge-Zertifikat

Im Dezember absolvierten fünf Schülerinnen und Schüler die Prüfung zum Cambridge Certificate of Advanced English. Vor kurzem wurde ihnen von Herrn Zepfel die Zertifikate verliehen. Herzlichen Glückwunsch! Seinen Bericht lesen Sie im Folgenden.

Journée Découverte

Wer arbeitet eigentlich im Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW) und was für Berufe gibt es? 80 Schülerinnen und Schüler aus vier Klassen aus Deutschland und Frankreich nahmen am Deutsch-Französischen-Entdeckungstag teil. Die Klasse 10a war mit dabei. Den Bericht von Frau Glinz finden Sie im Folgenden.

Regelungen ab dem 4.4.

Das Kultusministerium hat uns über die weitere Vorgehensweise im Umgang mit Corona informiert. Welche Regelungen ab dem 4. April für unsere Schule gelten, erklären wir Ihnen in unserer Rubrik Coronavirus. Das Wichtigste: Es wird keine Maskenpflicht mehr geben.