Informatik
-
1. Preis bei Jugend testet
Wir freuen uns sehr, dass Sofie Jans, Rona Roser, Jana Siemek und Benjamin Volz vom Team Test von Haartönungen der AG Tüfteln & Forschen beim bundesweiten Wettbewerb Jugend testet der Stiftung Warentest heute in Berlin den mit 2.500 € dotierten ersten Preis erhalten haben. Herzlichen Glückwunsch! Weitere Informationen zum Wettbewerb und zum Projekt finden Sie im Folgenden.
-
Bunte Nacht der Digitalisierung
Am Freitag machten sich Anna, Felix, Jan, Georg, Mohammad, Moritz und Sofie mit Nao, Teleskop, Robotern und Feinstaubsensoren auf den den Weg in das Rathaus, um dort auf der Bunten Nacht der Digitalisierung das Lessing-Gymnasium zu vertreten. Vielen Dank für Euren Einsatz und Euer Gespräch mit Stefan Krebs, dem Beauftragten der Landesregierung für Informationstechnologie! Einige Impressionen finden Sie im Folgenden.
-
digital@bw
Am 04.07.2018 veranstaltete die Landesregierung ein Festival für digitale Bildung. In Workshops, Vorträgen, Ministergesprächen, einem Makerspace und einer Bildungsboutique mit innovativen Projekten und Good-Practice Beispielen sollte dabei ein Blick auf die Potentiale digitaler Technologien für unsere Bildungslandschaft geworfen werden. Wir waren mit dabei. Den Bericht finden Sie im Folgenden.
-
Drohnenzeppelin
Nach dem Flug in die Stratosphäre und dem VR-Projekt fördert das Programm mikro makro mint der Baden-Württemberg Stiftung in der AG Tüfteln & Forschen des Lessing-Gymnasiums ein weiteres Projekt, das Projekt Drohnenzeppelin. Erfahren Sie im Folgenden, wie weit das Projekt bisher gediehen ist.
-
Girls' Digital Camp Preis
Ergänzend zu unseren Aktivitäten in der AG Tüfteln & Forschen bieten wir in diesem Schuljahr in Zusammenarbeit mit dem CyberForum und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg das Girls' Digital Camp an. In ihm arbeiten Schülerinnen der 6. Klasse an einem eigenen IT-Projekt. Am 28.01.2020 erhielt das Team unter der Leitung unserer HOPP-Stipendiatin Frau Feißt den Förderpreis der Wirtschaftsstiftung Südwest.
-
Haartönungstestmaschine
Nach intensivstem Tüfteln & Forschen hat ein Team aus der neunten Klasse seine Haartönungstestmaschine in Betrieb genommen. Wie die Maschine funktioniert, wieso die Maschine gebaut wurde und warum das Team damit evtl. 2.500 € gewinnen kann, erfahren Sie im Folgenden.
-
iPhone unter Kontrolle
Zu Beginn dieser Woche wurde iOS 12 veröffentlicht. Die neue Betriebssystemversion ermöglicht mit der Funktion "Bildschirmzeit" die Einschränkung der Nutzung des Smartphones durch Ihre Kinder. Anwendungen können auf bestimme Zeiten (z.B. kein Snapchat zur Schulzeit) und Nutzungsdauern (z.B. nur 30 Minuten Instagram pro Tag) eingeschränkt werden. Erfahren Sie im Folgenden, wie Sie die Funktion nutzen können.
-
Kaffeebringmaschine
Benjamin, Jana, Simon und Sofie aus der J11 arbeiten gemeinsam mit dem Cyberforum in der zur Zeit virtuellen AG Tüfteln & Forschen an einem sehr speziellen Kaffeeprojekt. Ihren Bericht finden Sie im Folgenden.
-
LearnTec 2020
Im Rahmen der Initiative karlsruhe.digital stellten heute Aliya, David und Johannes auf der LearnTec die Aktivitäten des Lessing-Gymnasiums im MINT-Bereich vor. Einen kleinen Eindruck von unserem Stand erhalten Sie im Folgenden.
-
mikro makro mint
Das Programm mikro makro mint der Stiftung des Landes Baden-Württemberg unterstützt am Lessing-Gymnasium das VR-Projekt und das Projekt Stratos. Am 25.10.2017 stellten Georg Pfaff, Cecilia Tampe und Paul Weber im Rahmen der Veranstaltung Schaufenster mikro makro mint in Kornwestheim ihr Stratosphärenballonprojekt vor. Was ein Astronaut damit zu tun hat, erfahren Sie im Folgenden.
-
Pong
Bisher wurde in der Klasse 9 im Fach NwT eine elektronische Eieruhr gebaut. Jetzt gibt es mit einem eindimensionalen Pong-Spiel für die Schülerinnen und Schüler eine neue Herausforderung. Erfahren Sie im Folgenden von Herrn Arns, von Siad Busch und von Jonas Erne, was sich genau hinter diesem Projekt verbirgt.
-
Robocup German Open
Unsere letztjährigen Gewinner des 2. Karlsruher Schul-Robotik-Cups nehmen am Wochenende an der Qualifikation der Robocup German Open teil. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und drücken Ihnen ganz fest die Daumen!
-
SAP Konferenz
Am 12.01.2017 war das Lessing-Gymnasium mit einem Vortrag und einem Messestand Gast auf dem Developer Kickoff Meeting (d-kom) der SAP AG in der Messe Karlsruhe. Einige Einblicke sowie Details dazu finden Sie im Folgenden.
-
Schul-Robotik-Cup
Am Samstag, den 18.05.2019 fand am Bismarck-Gymnasium der 5. Karlsruher Schul-Robotik-Cup statt. Georg, Kyrylo und Moritz waren mit dabei und traten mit ihrem Rettungsroboter gegen die Teams der anderen Karlsruher Schulen an. Einen kleinen Bericht finden Sie im Folgenden.