REvent

Das Lessing-Gymnasium widmete den 02.12.22 dem REvent, einem Tag zum Thema Nachhaltigkeit. Morgens fanden verschiedene Klassenprojekte statt, die dann nachmittags in eine Veranstaltung mündeten, zu der alle ganz herzlich eingeladen waren. Die SMV und Frau Dr. Lenz haben zum Tag jeweils einen Bericht verfasst: Bericht der SMV & Bericht von Frau Dr. Lenz. Im Folgenden finden Sie außerdem einige Fotos vom Tag.

SMV - Berichte

Auf den Seiten der SMV werden ab sofort Berichte der Aktivitäten angezeigt. Wir bedanken uns bei Adam für den ersten Bericht zur Weihnachtspäckchenaktion.

Turniere

Im Dezember werden Fußball- und Völkerballturniere stattfinden. Die wichtigsten Informationen dazu hat Euch Herr Stürmer hier zusammengefasst.

Segelflugtag 2022

Am Samstag hingen die Wolken leider zu tief, doch am Sonntag spielte das Wetter dann mit: Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen des naturwissenschaftlichen Profils stiegen in Linkenheim mit dem Segelflugzeug in die Luft und durften dort auch kurz selbst das Steuer übernehmen. Im Folgenden nimmt Sie Lea mit auf den letzten aber um so spannenderen Flug des Tages.

Verkehrssicherheit

Im Rahmen der Verkehrserziehung fand am Mittwoch, den 26.10.22 , ein Sicherheitstraining in Bus und Bahn für unsere komplette Jahrgangsstufe 5 statt. Herr Mültin vom Karlsruher Verkehrsverbund und drei Polizisten aus dem Polizeipräsidium Karlsruhe klärten uns über das richtige Verhalten im Straßenverkehr sowie die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln auf. Das richtige Verhalten findest Du im Folgenden.

Spektroskopie am KIT

Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen besuchten am 19.10.2022 im Rahmen des NwT-Unterrichts das KIT. Dort erfuhren sie von Prof. Dr. Andreas-Neil Unterreiner mehr über das Thema Spektroskopie und den Bereich der molekularen physikalischen Chemie. Vielen Dank dafür! Den Bericht on Leon Jonczyk lesen Sie im Folgenden.

Elternbrief Oktober 2022

Die Schulleitung und das Kollegium des Lessing-Gymnasiums hat einen neuen Elternbrief veröffentlicht. Sie finden den Brief hier.

Postkartenkrimis

Die Klasse 9a hat im Deutschunterricht Krimis auf Postkarten verfasst. Die Krimis von Marie und Moritz lesen Sie im Folgenden. Vielen Dank an Frau Sander für Idee und Durchführung.

Klausurenpläne

Die Pläne für die Klausuren in 11.1 und 12.1 stehen fest. Sie finden die Pläne hier.

Änderungen Mensa

Die Stadt Karlsruhe hat uns über die folgenden Änderungen informiert: Bestellungen müssen bis 11 Uhr zwei Tage vor dem Verpflegungstag vorgenommen werden. Bestell- und Stornoende für Montag ist 11 Uhr des vorangegangenen Donnerstags. Krankheitsbedingte Stornos sind online bis zum Vortag um 11 Uhr möglich. Am Krankheitstag selbst darf das Sekretariat keine Stornos mehr annehmen. Der Preis beträgt 3,94 Euro.

Onlinesystem, Stundenpläne & AG

Informationen und Anleitungen zum Online-System gibt es hier. Bitte beachten: In die Moodle App muss https://moodle.lgka-online.de/moodle als Server eingetragen werden. Die Stundenpläne wurden aktualisiert (17.09.2022). Einen Überblick über die Arbeitsgemeinschaften erhalten Sie hier.

Gemeinsam ins Theater!

Frau Neumann ist zurück und bietet für dieses Schuljahr wieder ein freiwilliges Theaterabonnement ab Klasse 8 an. Wie die Teilnahme funktioniert, erfahren Sie im Folgenden.

Stundenpläne & Co.

Die Stundenpläne für das neue Schuljahr 2022/2023 finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass Änderungen möglich und nicht unwahrscheinlich sind (letzte Aktualisierung: 14.09.2022).

Informationen zum neuen Onlinesystem finden Sie hier. Die Zugangsdaten dafür werden die Schülerinnen und Schüler von den Klassenleitungsteams erhalten.

Die neuen Regelungen zum Umgang mit dem Coronavirus finden Sie im Bereich Coronavirus.

Schöne Ferien!

Wir wünschen Ihnen schöne Sommerferien und freuen uns, dass heute die vierte Ausgabe der Schülerzeitung, der Jahresrückblick des Fördervereins sowie der Elternbrief für den Monat Juli erschienen ist. Sie finden die aktuelle und alle vorangegangenen Ausgaben der Schülerzeitung hier. Im Folgenden berichtet Ihnen Herr Michael Schneider außerdem kurz über die Projekttage.

Besuch des Europaparlaments

Aam 6.7.2022 besuchten die zehnten Klassen im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts das Europäische Parlament in Strasbourg. Den Bericht von Adam Abo Fayad (10c) lesen Sie im Folgenden.

Exkursion nach Struthof

Am 18. Juli 2022 machten sich alle neunten und zehnten Klassen des Lessing-Gymnasiums mit Bussen auf den Weg, um das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler-Struthof zu besichtigen. Den Bericht von Laura Dürr (10b) finden Sie im Folgenden.

Tangram

Die Klasse 6c war in der letzten Mathematikstunde vor den Ferien geometrisch aktiv und hat ein Tangram-Spiel erstellt. Wie das funktioniert, erfahren Sie im Folgenden von Frau Mehne.

Känguru der Mathematik

Malte Beutler (5b), Carl Brunner (5b), Vincent Hamm (5b) und Marika Prolingheuer (8d) waren beim Wettbewerb Känguru der Mathematik besonders erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch zu Euren Preisen und vielen Dank für Euren Einsatz! Letzteres gilt auf für Frau Jakobi, die den Wettbewerb in diesem Jahr betreut hat.

3. Platz beim 24h-Lauf

Am Wochenende fand der 24h-Lauf für Kinderrechte statt. Die Läuferinnen und Läufer des Lessing-Gymnasiums belegten dabei den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Den Bericht von Frau Scholer finden Sie im Folgenden.

Berichte aus Strasbourg

Am 21.06.2022 fanden die Strasbourg-Exkursionen der Französischgruppen der achten Klassen statt. Diese mussten in der 7. Klasse wegen den Coronabestimmungen leider ausfallen. Im Folgenden lesen Sie drei Berichte von Frieda, Maia und Sophie aus der 8c. Vielen Dank dafür!