Schülerzeitung

Die zweite Ausgabe der Schülerzeitung wurde veröffentlicht. Sie finden die Ausgabe hier und im Menü Medien / Schülerzeitung.

Movigen-Studie

In der Studie Movigen wurden die Auswirkungen des Sportunterrichts auf die Entwicklung sozialer und personaler Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler untersucht. Mit dabei waren auch zwei sechste Klassen des Lessing-Gymnasiums. Die Ergebnisse präsentiert Ihnen Herr Kubacki im Folgenden.

Schülerplaner

Der Schülerplaner für das Schuljahr 2021/2022 kann jetzt bestellt werden. Den Link zum Bestellformular habt Ihr per E-Mail erhalten. Ihr findet ihn außerdem im Team Eurer Klasse. Der Planer kostet 5 €, die beim Erhalt bezahlt werden müssen. Fragen beantworten Euch die Klassensprecher.

medizinische Masken

Ab Montag, den 22.03.2021 müssen die Schülerinnen und Schüler medizinische Masken tragen. Darüber hat am Freitagabend das Kultusministerium informiert. Weitere Informationen zur aktuellen Vorgehensweise finden Sie im Bereich Coronavirus unserer Website.

BiologieOlympiade

Immer wieder stellen sich am Lessing-Gymnasium Schülerinnen und Schüler besonderen Herausforderungen. Danke an alle Lehrerinnen und Lehrer, die sie dabei unterstützen! Wie sich Oskar in der internationalen BiologieOlympiade 1493 weiteren Teilnehmern stellte, erfahren Sie im Folgenden von Herrn Heinz.

Unterricht vor Ostern

Das Kultusministerium hat an die Schulleitungen ein Schreiben verschickt und darin über die weitere Vorgehensweise bis zum Beginn der Osterferien informiert: Die Klassen 5 und 6 sollen mit Maske und unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln ab dem 15.03.2021 die Schule besuchen. Informationen zur Umsetzung dieser Vorgaben finden Sie jetzt im Bereich Coronavirus.

Interview mit einem Raketenbauer

Am Donnerstag, den 11.02.2021 stellte uns Dr. Hans Königsmann, bis vor kurzem Vizepräsident bei SpaceX, eine Stunde seiner Zeit für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Herzlichen Dank für die Bereitschaft zur Teilnahme an dieser außergewöhnlichen Aktion! Einen Einblick in unsere Konferenzschaltung nach Los Angeles erhalten Sie im Folgenden.

Vorgehensweise nach den Fasnachtsferien

Vom Kultusministerium haben wir heute ein Schreiben erhalten, das für die Jahrgangsstufen J11 & J12 nach den Fasnachtsferien den Wechselbetrieb von Präsenz- und Fernunterricht vorsieht. Die Schulen sollen dabei über den Umfang des Präsenzunterrichts selbst entscheiden. Unsere Vorgehensweise finden Sie im Bereich Coronavirus. Für die Klassen 5-10 wird vorerst weiterhin Online-Unterricht stattfinden.

Profilwahl Klasse 7

In de 7. Klasse wählen die Schülerinnen und Schüler ihr Profil. Abhängig von der Wahl des sprachlichen oder des naturwissenschaftlichen Profils, besuchen sie dann ab der 8. Klasse entweder Spanisch oder Naturwissenschaft und Technik (NwT) als weiteres Kernfach. In der ersten Märzwoche werden wir die 7. Klassen in den Klassenlehrerstunden über Spanisch und NwT informieren. Für die Information der Eltern haben wir am 8. März um 19:00 Uhr einen virtuellen Infoabend geplant. Wir werden Sie dazu auch noch per E-Mail informieren. Fragen beantworten Ihnen gerne Frau Dr. Brucher-Lembach (Spanisch) und Herr Dr. Roth (NwT)

CORONACIRCUS

Ob die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10b CORONAMÜDE sind, ohne ihren Humor und ihre Kreativität verloren zu haben, sehen Sie im Folgenden und ab dem 11. Februar im Schaufenster des Regierungspräsidiums am Rondellplatz.

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Am 21. Januar 2021 fand der Bundeswettbewerb Fremdsprachen statt. Zehn Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 haben mitgemacht. Im Folgenden berichten Ihnen Antonia, Dora und Salvatore von Ihren gemachten Erfahrungen. Vielen Dank an Frau Mehne für die Betreuung!

Pflanzen in der Antarktis

Nach dem Projekt Energiespeicherfahrzeug versuchen die Schülerinnen und Schüler im NwT-Unterricht der 10. Klasse nun die Frage zu beantworten, wie sich Menschen auf Mond und Mars ernähren können. Herr Dr. Schubert vom DLR hat sich heute in einer Videokonferenz Zeit für die Beantwortung unserer Fragen zum EDEN-ISS Projekt genommen. Herzlichen Dank! Und vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler für Eure guten Fragen!

weitere Vorgehensweise

Der Unterricht der Klassen 5-10 wird voraussichtlich bis zum 12.02.2021 aus der Ferne stattfinden. Für die Kursstufen J11 und J12 wird der Unterricht zunächst bis zum 12.02.2021 online durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Coronavirus.

2. Halbjahr

Ab dem 1. Februar gelten die neuen Stundenpläne. Die Klausurenpläne für die J11 und die J12 finden Sie hier.

Lindauer Matinée

Am Sonntag, den 17.01.2021 fand die Lindauer Matinée statt. Dieses Mal online und mit der Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, daran teilzunehmen. Sofie Jans (J11) war mit dabei. Ihren Bericht finden Sie im Folgenden.

Schülerzeitung

Schülerinnen und Schüler des Lessing-Gymnasiums habe eine Schülerzeitung erstellt. Sie finden die Erstausgabe hier. Viel Spaß beim Lesen!

Vorlese- & Schreibwettbewerb

Am 8.12. fand der diesjährige Vorlesewettbewerb statt. Den Bericht von Herrn Schneider finden Sie im Folgenden. Für die Klassen 6-11 läuft außerdem bis Ende Februar ein Schreibwettbewerb. Informationen dazu gibt es hier und bei Herrn Schneider. Die Wettbewerbsbeiträge müssen bis Ende Februar bei den Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern angekommen sein. Details siehe Link.

Elternbrief Dezember 2020

Die Schulleitung und das Kollegium haben einen neuen Elternbrief veröffentlicht. Sie finden den Brief hier.

Stundenpläne 2.HJ

Die Stundenpläne für das zweite Halbjahr sind online. Sie finden die Pläne hier. Verwenden Sie zum Betrachten bzw. Herunterladen bitte die Zugangsdaten für den Vertretungsplan. Die Klausurenpläne für J11 und J12 wurden ebenfalls aktualisiert.

Adventskalender

Die Umweltmentorinnen Greta, Line, Luana und Maja haben einen Online-Adventskalender entworfen. Mehr dazu erfahren Sie im Folgenden.