Am Mittwoch, den 01.10.2025, fand im Rahmen der Verkehrserziehung ein zweistündiges Sicherheitstraining für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 statt. Frau Rheintal vom Polizeipräsidium Karlsruhe (Referat Prävention) sowie Herr Mültin vom Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) gaben dabei wichtige Hinweise zu Gefahren, Sicherheitsvorkehrungen und zum richtigen Verhalten bei der Nutzung von Bus und Bahn. Den Bericht von Frau Mittnacht lesen Sie im Folgenden.
Den Auftakt bildete ein Vortrag von Frau Rheintal. Die erfahrene Polizeibeamtin begleitet seit vielen Jahren Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr. In anschaulichen Beispielen machte sie deutlich, wo Unfallschwerpunkte liegen und wie man gefährliche Situationen im Alltag vermeiden kann.
Anschließend übernahm Herr Mültin das praktische Sicherheitstraining. Er arbeitet bereits seit über zehn Jahren mit dem Lessing-Gymnasium zusammen und erarbeitete mit den Klassen die „10 Regeln für mehr Sicherheit im ÖPNV“ des KVV, darunter:
- Straßen und Gleise sind keine Aufenthaltsorte – halte dich bis zur Abfahrt im sicheren Bereich auf.
- Beim Einfahren von Bussen oder Bahnen mindestens 1,5 Meter Abstand einhalten.
- Beim Einsteigen: nicht drängeln oder schubsen.
- Schulranzen während der Fahrt abnehmen.
- Sitzplätze nutzen – Sicherheit geht vor.
- Wer steht, hält sich immer mit mindestens einer Hand fest.
- Niemals Gleise oder Straßen an ungesicherten Stellen überqueren.
- Nie direkt vor oder hinter einer Bahn die Gleise betreten.
- „Ohren auf“ – keine Ohrstöpsel beim Warten oder Überqueren.
- Kupplungen von Straßenbahnen sind tabu – nicht sitzen, mitfahren oder übersteigen.
Dank dieses Trainings wissen unsere Fünftklässler nun genau, wie sie sicher unterwegs sind – im Bus, in der Bahn und auf dem Schulweg.
Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Rheintal und Herrn Mültin für ihre engagierte Arbeit. Wir freuen uns schon auf das nächste Sicherheitstraining im kommenden Schuljahr.