Im Juni nahmen die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe an einer Studienfahrt nach Marseille teil. Den Bericht lesen Sie im Folgenden. Vielen Dank an Frau Hirt und Frau Hummel für die Organisation der Fahrt!

Nach langer Vorfreude ging es am Sonntagnachmittag, den 01. Juni 2025 endlich los: Unsere Studienfahrt in den Süden Frankreichs begann mit der Anfahrt am Karlsruher Hauptbahnhof. Nach einer langen, aber entspannten Zugfahrt kamen wir am Abend in der Hafenstadt Marseille an. Im Meininger Hotel haben wir kurz die Zimmer bezogen und den ersten Abend mit einem schnellen Essen in unserem Viertel ausklingen lassen.

Am nächsten Morgen machten wir uns auf den Weg ins älteste Viertel Marseilles: das Quartier Panier. Mit seinen engen Gassen, bunten Fassaden und kleinen Läden bekommt man sofort einen Eindruck vom mediterranen Leben und den unterschiedlichen kulturellen Einflüssen in Marseille. Danach blieb noch etwas Zeit für eigene Entdeckungen. Einige zog es direkt an Meer, andere schlenderten weiter durch die Stadt. Am Nachmittag entdeckten wir nicht nur das MUCEM, ein architektonisch sehr interessantes Museumsgebäude direkt am Meer mit tollem Blick über die Stadt und den Alten Hafen, sondern auch die Grotte Cosquer, die Nachbildung einer prähistorischen Höhle nahe der Stadt.

Ein besonderes Highlight folgte am Dienstag: Eine Bootsfahrt entlang der atemberaubenden Calanques, der steilen Felsküste zwischen Marseille und Cassis. Bei bestem Wetter konnten wir das türkisblaue Wasser, die schroffen Klippe und die kleinen Buchten vom Wasser aus bestaunen - ein perfekter Einstieg in unsere Woche. Nicht weniger beeindruckend war der folgende Besuch der Basilika Notre Dame de la Garde. Nach dem doch etwas steilen Aufstieg hatten wir einen fantastischen Blick über die gesamte Stadt und das Mittelmeer.

Am Mittwoch wurde es nicht weniger aktiv: Wir wanderten durch das Naturschutzgebiet der Calanques. Leider war der Himmel an diesem Tag etwas bewölkt, sodass uns der sonst so spektakuläre Ausblick auf das Meer etwas verwehrt blieb. Trotzdem erreichten wir nach einiger Zeit einen kleinen Strandabschnitt und einige sprangen sogar ins kühle Wasser. Anschließend ging es für uns zu Fuß durch die felsige Landschaft wieder zurück – müde, aber sehr zufrieden.

Auch abseits des offiziellen Programms war immer viel los. Die Abende standen uns meist zur freien Verfügung und wurde selbstverständlich auch bestens genutzt. Am Dienstag- und Mittwochabend zog es einige von uns zum Strand, wo wir gemeinsam Musik hörten, redeten, lachten und die Abendstimmung genossen. Andere waren sportlich unterwegs und spielten in der Nähe des Hotels Basketball. Dabei haben wir die Zeit nicht nur vergessen, sondern manchmal auch, wie lang der Weg zurück zum Hotel sein kann. Die Rückkehr ins Hotel geriet dadurch hin und wieder zu einer kleinen, leicht hektischen Gruppenwanderung mit Blick auf die Uhr. Aber auch das gehörte irgendwie dazu und sorgte im Nachhinein für einige Lacher.

Ein weiteres Highlight war die Fahrradtour entlang der Küste nach Les Goudes. Mit E-Bikes ging es raus aus dem Stadttrubel und entlang des Meeres, vorbei an kleinen Häfen und Aussichtspunkten. Die Strecke forderte zwar etwas Durchhaltevermögen, vor allem wenn man vergessen hatte sein E-Bike anzuschalten, war aber für viele einer der schönsten Programmpunkte der Woche.

Am Freitagmorgen hieß es früh Abschied nehmen. Etwas sehr müde, aber mit tollen Erinnerungen, neuen Freundschaften und vielleicht auch ein wenig Muskelkater, machten wir uns auf den Rückweg nach Karlsruhe. Diese Woche war für uns alle etwas ganz Besonderes, das wir so schnell nicht vergessen werden!

Ein großer Dank geht an Frau Hirt und Frau Hummel für die Organisation und die gute Stimmung. Jeder hat etwas bei ihrem abwechslungsreichen Programm gefunden und alle hatten Spaß daran, zusammen Marseille zu erkunden!