Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c machten sich mit Herrn Stein auf den Weg in das Badische Staatstheater und wohnten dort der Aufführung "Die Physiker" bei. Den Bericht von Herrn Stein lesen Sie im Folgenden.

Raus aus der Schule, rein ins Theater!

Das Drama „Die Physiker“, eine Komödie in zwei Akten von Friedrich Dürrenmatt, ist im Fach Deutsch gerade das Unterrichtsthema der Klasse 9c. Wissenschaft, Erkenntnis, freie Entscheidung und Verantwortung sind die Kernthemen des Stückes und könnten aktueller kaum sein.

Nachdem das Stück während und außerhalb des Unterrichts bereits fleißig gelesen, analysiert und ansatzweise auch interpretiert wurde, ging es am Montag ins Staatstheater, um dort die Inszenierung auf sich wirken zu lassen.

Wie unterschiedlich das Erlebte bei den Schülerinnen und Schülern ankam, zeigen die Rückmeldungen im Anschluss an den Theaterbesuch:
„Ich fand das Theaterstück sehr gut. Es war eine interessante Erfahrung und ein spannendes Stück. Es war sehr abwechslungsreich, fesselnd und die Schauspieler haben das Stück sehr gut gespielt und sich in die Situationen hineinversetzt mit ihren Stimmen und ihren Reaktionen/Taten. Den Hintergrund des Theaterstücks fand ich manchmal ein bisschen unpassend und am Ende wurde das Theaterstück etwas in die Länge gezogen. Ich war verwundert, dass sie auch gesungen und getanzt haben.“

„Meiner Meinung nach war der Staatstheaterbesuch interessant, teilweise spannend und teilweise aber auch langweilig. Der Schauspieler, der Newton gespielt hat, hat es für mich am besten gemacht, da er am meisten Stimmung reingebracht hat und lustig war. Außerdem kam es so rüber, als hätte er sich kein bisschen verstellt und hat es einfach so gemacht, als wäre er ohne Verstellen seines echten Charakters in die Rolle geschlüpft. Ich fand es auch komisch, dass den Inspektor eine Frau und die Oberkrankenschwester ein Mann spielte. Meiner Meinung nach hätte man die beiden Rollen tauschen können. Das Stück wurde am Ende mit den Tänzen ziemlich in die Länge gezogen.“

„Ich fand das Theaterstück sehr abwechslungsreich, da gesungen wurde und es sehr lustig war. Am Anfang habe ich mich zuerst erschrocken. Ich fand es insgesamt sehr gut gestaltet und eine tolle Erfahrung.“

„Ich fand, es war ganz okay. An einigen Stellen hat es sich doll vom Buch unterschieden, z.B. als die Schauspieler gesungen bzw. getanzt haben. Aber eigentlich wurde es gut und auf eine etwas modernere Weise umgesetzt. Ich hatte es mir etwas anders vorgestellt, aber es war nicht so schlecht, wie ich eigentlich gedacht habe.“

Weitere Informationen zur Inszenierung finden Sie / findet ihr auf der Homepage des Staatstheaters.