Dieses Jahr wurde den Schülerinnen und Schüler der J11 eine Studienfahrt nach Marseille angeboten. Den Bericht von Helena und Letizia lesen Sie im Folgenden.

Studienfahrt nach Marseille vom 2. bis zum 7. Juni 2024

Am Sonntag, den 02. Juni 2024, trafen alle Schüler voller Vorfreude und Aufregung am Hauptbahnhof Karlsruhe ein. Zu unserem Glück kamen auch (fast) alle Schüler und Lehrer pünktlich an. Und dann ging es auch schon Richtung Süden. Nach unterhaltsamen 6,5 Stunden Fahrt konnten wir das erste Mal die Luft der mediterranen Stadt in unseren Nasen spüren. Da es schon sehr spät war, war ein schnelles Abendessen im Viertel unseres Hotels die einzige Möglichkeit, unsere Mägen noch ein wenig zu füllen, bevor es dann ins Bett ging. Nach zwar wenigem, aber trotzdem erholsamem Schlaf, konnte die Gruppe endlich in das Abenteuer Marseille starten. Natürlich freuten wir uns vor allen Dingen darauf, das Meer zu sehen. So bestaunten wir es nicht nur vom Land aus, sondern konnten auch bei einer windigen Bootstour in das Naturreservat direkt vor Marseille, den Calanques, das bezaubernde türkisblaue Wasser und die schönen Strände und wilden Buchten begutachten. Aber nicht nur unsere Augen wurden gefordert, sondern auch unsere Fitness. So gaben uns Frau Hummel und Frau Hirt nicht nur die Möglichkeit einer Stadttour zu Fuß, sondern auch mit Rädern. Das hieß, alle Schüler stiegen tapfer auf die gemieteten E-Bikes und fuhren los Richtung Meer, 13 Kilometer an der Küste entlang und wieder zurück. Nach ein paar Startschwierigkeiten und Auffahrunfällen kamen wir alle wieder sicher in Marseille an und ließen den Abend zusammen bei Pizza und Pasta ausklingen. Doch man soll nicht denken, wir seien nur elektronisch unterwegs gewesen. So zählte auch Wandern zum täglichen Programm. Sei es zur Kathedrale Notre Dame de la Garde hoch über Marseille mit einem tollen Blick über die ganze Stadt oder in die Calanques, die felsigen, steil abfallende Buchten zwischen Marseille und Cassis. Auch kulturell war unsere Gruppe fleißig dabei. Den Besuch der Provinzstadt Aix-en-Provence gestalteten wir mit einem Besuch des Marktes, einer Fahrt mit dem Bimmelzug und einer Stadtrallye, bei der sehr lustige Fotoaufträge ein Teil der Aufgaben waren. Zusätzlich gaben uns diese Besuche und Aktivitäten die Chance, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen und unsere leicht eingerosteten Französischkenntnisse wiederzubeleben. Die Tage waren von viel Lachen und Spaß geprägt. Alle Schüler harmonierten miteinander und kamen in den Austausch. Aber auch unsere beiden Lehrerinnen waren ein Grund, warum wir alle eine Menge Spaß hatten. Und dann kam auch schon der letzte Abend, den wir alle wieder zusammen am Hafen mit der Siegerehrung der Rallye verbrachten.

Nun könnte man denken, das wäre alles gewesen. Aber auf der Heimfahrt wurde uns allen flau im Magen, als uns in Lyon mitgeteilt wurde, es sei ein verdächtiges Gepäckstück aufgefunden worden und die Polizei würde das nun kontrollieren. Aber nach angespannten 20 Minuten fuhren wir weiter und kamen um 15.00 Uhr in Karlsruhe an. Insgesamt waren wir über die ganze Zeit immer voller Freude und Spaß bei allen Aktivitäten dabei. Dafür wollen wir vor allem Frau Hirt und Frau Hummel danken, die jederzeit ein offenes Ohr für uns hatten und die Studienfahrt super gestaltet haben.