Assuming tüfteln“ benötigt wird und forschen“ benötigt wird, the following 37 results were found.

  • Drohnenzeppelin

    Nach dem Flug in die Stratosphäre und dem VR-Projekt fördert das Programm mikro makro mint der Baden-Württemberg Stiftung in der AG Tüfteln & Forschen des Lessing-Gymnasiums ein weiteres Projekt, das Projekt Drohnenzeppelin. Erfahren Sie im Folgenden,...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Dr. Daniel Roth
    • Kategorie: Neues aus dem Lessing-Gymnasium
  • Partner

    Das Lessing-Gymnasium freut sich über eine enge und sehr gute Zusammenarbeit mit den folgenden Partnern: 1&1 Als Teil von United Internet ist 1&1 ein wichtiger Faktor in der Karlsruher IT-Landschaft. Gemeinsam ist uns der Wunsch, Schülerinnen und...

    • Typ: Kategorie
  • Informatik

    Wir freuen uns sehr, dass die Wirtschaftswoche den Informatikunterricht des Lessing-Gymnasiums Anfang des Jahres 2017 in der Titelgeschichte Ein Plädoyer für das Programmieren als Schulfach als deutschlandweit vorbildlich bezeichnet hat. Wie läuft der...

    • Typ: Kategorie
  • Arbeitsgemeinschaften

    Im MINT-Bereich bieten wir die Arbeitsgemeinschaften Nao, Robotik, Robocup und Tüfteln & Forschen an. Diese bieten besonders interessierten Schülerinnen und Schülern besondere Möglichkeiten zur Entfaltung. Für Informationen zu den einzelnen AG und den...

    • Typ: Kategorie
  • Erfolg bei Jugend forscht

    (10a) einen ersten Platz und Felix Hörner (5b) einen zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch! Wer ebenfalls Lust auf Tüfteln und Forschen hat, ist in der TüF AG herzlich willkommen. Den Bericht von Frau Bauer und Herrn Schnaus finden Sie im Folgenden. Am...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Annemarie Bauer & Michael Schnaus
    • Kategorie: Neues aus dem Lessing-Gymnasium
  • 1.Platz beim Beton Award 2016

    nutzten die Schülerinnen und Schüler dann in der von Frau Bauer, Herrn Schnaus und Herrn Dr. Roth betreuten TüF AG (Tüfteln und Forschen), um ihren aus Beton angefertigten, möglichst künstlerisch wertvollen Wettbewerbsbeitrag zu erstellen und zu...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Dr. Daniel Roth
    • Kategorie: Neues aus dem Lessing-Gymnasium
  • Virtuelle Realität

    In der AG Tüfteln & Forschen des Lessing-Gymnasiums in Karlsruhe arbeiten Schüler der 8. und 9. Klassen an der Programmierung eines "Virtual Reality"-Spiels mit dem Thema Immunsystem. Lassen Sie sich im Folgenden in einem Video von den Schülern zeigen,...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Dr. Daniel Roth
    • Kategorie: Neues aus dem Lessing-Gymnasium
  • Wettbewerbe

    Mathematik ohne Grenzen sowie natürlich am Bundeswettbewerb Mathematik. In den Naturwissenschaften bietet die AG Tüfteln und Forschen die Möglichkeit zur selbstständigen Teilnahme an Wettbewerben wie Explore Science, Jugend Testet und Jugend Forscht....

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Super User
    • Kategorie: Aktivitäten
  • Anmeldung

    Der letzte Informationsabend fand am stattf. In dieser Zeit konnten Kinder und Eltern unsere Kolleginnen und Kollegen sowie ihre Fächer und natürlich unser Schulhaus kennenlernen. Das Schulleitungsteam präsentierte den Eltern außerdem in mehreren...

    • Typ: Kategorie
  • Informatik

    Wir freuen uns sehr, dass die Wirtschaftswoche den Informatikunterricht des Lessing-Gymnasiums Anfang des Jahres 2017 in der Titelgeschichte Ein Plädoyer für das Programmieren als Schulfach als deutschlandweit vorbildlich bezeichnet hat. Wie läuft der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Dr. Daniel Roth
    • Kategorie: Fächer
  • mikro makro mint

    der von seinem Aufenthalt auf der russischen Raumstation MIR im Jahr 1997 berichtete und die Schüler dadurch zum Tüfteln und Forschen motivierte. Im Anschluss an die Präsentation eines weiteren von der BW Stiftung geförderten Projektes stellten Cecilia,...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Dr. Daniel Roth
    • Kategorie: Neues aus dem Lessing-Gymnasium
  • MINT-Zirkel

    Auf der Website www.mint-zirkel.de ist ein Bericht über das VR-Projekt der AG Tüfteln & Forschen erschienen. Sie finden den Bericht hier.

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Dr. Daniel Roth
    • Kategorie: Neues aus dem Lessing-Gymnasium
  • HTC-Vive

    Das VR-System befindet sich in Raum 402. Mit ihm können VR-Anwendungen genutzt und programmiert werden. Beschränkt von der Länge des Kabels kann sich mit dem System frei im Raum bewegt werden. Ein Beispiel für die Anwendung des Systems ist das...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Dr. Daniel Roth
    • Kategorie: Werkzeuge
  • Cozmo

    Beim Cozmo handelt es sich um einen kleinen aber schlauen Spielzeugroboter. Mit ihm kann man nicht nur spielen, sondern man kann mit ihm auch eigene Programmierprojekte durchführen. Dazu verfügt er über einen Bildschirm, ein Navigationssystem, eine...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Dr. Daniel Roth
    • Kategorie: Werkzeuge
  • uArm Swift Pro

    Der Roboterarm kann für Projekte im Informatikunterricht und in der AG Tüfteln & Forschen verwendet werden. Hier sehen Sie den Arm als Teil der Haartönungstestmaschine im Einsatz: Der Roboterarm kann mit einem Greifarm, mit einem Sauger, mit einem...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Dr. Daniel Roth
    • Kategorie: Werkzeuge
  • 1. Preis bei Jugend testet

    Wir freuen uns sehr, dass Sofie Jans, Rona Roser, Jana Siemek und Benjamin Volz vom Team Test von Haartönungen der AG Tüfteln & Forschen beim bundesweiten Wettbewerb Jugend testet der Stiftung Warentest heute in Berlin den mit 2.500 € dotierten ersten...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Dr. Daniel Roth
    • Kategorie: Neues aus dem Lessing-Gymnasium
  • AULA Lessing

    Am 27.06.2019 wurden im Rahmen der Veranstaltungsreihe AULA Lessing die fünf besten GFS-Präsentationen des Jahres sowie aktuelle Projekte aus der AG Tüfteln & Forschen präsentiert. Die Einladung und das Programm finden Sie hier. Einige Impressionen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Dr. Daniel Roth
    • Kategorie: Neues aus dem Lessing-Gymnasium
Ergebnisse 21 - 37 von 37