• Home
  • Wir
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Elternvertretung
    • SMV
    • Sekretariat
    • Hausmeisterin
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiterin
    • Verbindungslehrer
    • Personalrat
    • Förderverein
    • Partner
  • Unterricht
    • Abwesenheit
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fächer
    • GFS & Methoden
    • Jugendbegleiter
    • Stundenplan
    • Stundentafel
    • Vertretungsplan
  • Hilfe & Rat
    • Anmeldung
    • Gesundheit
    • Konflikte
    • Liebe
    • Mensa
    • Nachmittagsbetreuung
    • Oberstufe & Abitur
    • Orientierungspraktikum
    • Regeln
    • Schließfächer
    • Schullaufbahn
    • Schulprobleme
    • Studium & Beruf
    • Technik
    • Unterstützung
  • Schule
    • Aktivitäten
    • Gebäude
    • Geschichte
    • Lage
    • Leitbild
    • Soziales
    • Züge
    • MINT
      • Mathematik
      • Informatik
        • Werkzeuge
        • Projekte
      • NwT
        • Werkzeuge
        • Projekte
      • Energiesparprojekt
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Berufe
    • Sprachen
    • Digitalisierung
  • Neues
    • Coronavirus
  • Medien
    • Dokumente
    • Film
    • Ton
    • Schülerzeitung
  • Etc.
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Intern
    • Suche

Lessing-Gymnasium

Lessing-Gymnasium - NwT

  • 1. Platz beim Robocup der Karlsruher Schulen

    Beim 2. Karlsruher Schul-Robotik-Cup belegte das Team des Lessing-Gymnasiums den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch!

    Wir gratulieren den Teilnehmern des Seminarkurses Robotik Johannes Grittner, Michael Keppler, Hendrik Krolle, Simon Kuntze, Patrik von Malottki, Davor Markutovic und Kai Siemek. Den Bericht finden Sie im Folgenden.

  • 1. Preis bei Jugend testet

    Wir freuen uns sehr, dass Sofie Jans, Rona Roser, Jana Siemek und Benjamin Volz vom Team Test von Haartönungen der AG Tüfteln & Forschen beim bundesweiten Wettbewerb Jugend testet der Stiftung Warentest heute in Berlin den mit 2.500 € dotierten ersten Preis erhalten haben. Herzlichen Glückwunsch! Weitere Informationen zum Wettbewerb und zum Projekt finden Sie im Folgenden.

  • astronomischer Besuch

    Am Dienstag, den 23.10.2018 hatte der Astronomie Kurs der Jahrgangsstufe 11 einen Gast aus Chile - Boris Häußler von der ESO, der Europäischen Südsternwarte, war zu Besuch und berichtete von seiner Arbeit am Paranal Observatorium. Den Bericht von Frau Fischer finden Sie im Folgenden.

  • Auftritt auf der LearnTec

    Am 31.01.2018 hatten wir die Gelegenheit, unsere Aktivitäten im MINT-Bereich nachmittags erst auf der LearnTec und abends dann auf dem Informarkt des Cyberforums vorzustellen. Einen kleinen Einblick erhalten Sie im Folgenden. Vielen Dank an Aliya, David und Liam für die Präsentation ihrer Arbeiten!

  • Ausbildung Segelflug

    Ihr Kind hat begeistert am Segelflugtag teilgenommen und spielt nun mit dem Gedanken einer Pilotenausbildung? Dann kommen Sie am Dienstag, den 20.11.2018 um 18:00 Uhr in Raum 323. Dort wird Ihnen und Ihrem Kind Herr Sascha Link - ehemaliger Schüler des Lessing-Gymnasium und begeisterter Segelflieger - mehr dazu erzählen.

  • Ausflug mit dem Segelflugzeug

    Heute nutzten mehr als zwanzig interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen das besser gewordene Wetter für einen Ausflug mit dem Segelflugzeug. Sie brachten damit das in der Klasse 8 begonnene NwT-Projekt "Segelflugzeug" zum Abschluss. Einige Impressionen finden Sie im Folgenden.

    Dem Luftsportverein Linkenheim aber schon an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für den super Tag!

  • Besuch beim Synchrotron

    Am Donnerstag, den 20.7. besuchte der 4-stündige Physikkurs der Kursstufe 11 die Forschungseinrichtung ANKA am KIT Campus Nord. Den Bericht von Frau Fischer (ehemals Schmid, herzlichen Glückwunsch!) finden Sie im Folgenden.

  • Beton Art Award

    Wir hatten schon berichtet, dass Jonas Schwall und Ramtin Zourmand den Beton-Art-Award gewonnen haben. Am 21.09.2016 fand nun am Lessing-Gymnasium die offizielle Preisverleihung statt. Die Pressemitteilung von Maren Gebhardt (YAEZ Verlag GmbH) finden Sie im Folgenden.

  • Bunte Nacht der Digitalisierung

    Am Freitag machten sich Anna, Felix, Jan, Georg, Mohammad, Moritz und Sofie mit Nao, Teleskop, Robotern und Feinstaubsensoren auf den den Weg in das Rathaus, um dort auf der Bunten Nacht der Digitalisierung das Lessing-Gymnasium zu vertreten. Vielen Dank für Euren Einsatz und Euer Gespräch mit Stefan Krebs, dem Beauftragten der Landesregierung für Informationstechnologie! Einige Impressionen finden Sie im Folgenden.

  • digital@bw

    Am 04.07.2018 veranstaltete die Landesregierung ein Festival für digitale Bildung. In Workshops, Vorträgen, Ministergesprächen, einem Makerspace und einer Bildungsboutique mit innovativen Projekten und Good-Practice Beispielen sollte dabei ein Blick auf die Potentiale digitaler Technologien für unsere Bildungslandschaft geworfen werden. Wir waren mit dabei. Den Bericht finden Sie im Folgenden.

  • Discover Industry

    Am 16.10.2017 und am 17.10.2017 besuchte der Discover Industry Truck das Lessing-Gymnasium. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dort Einblicke in die naturwissenschaftlichen Berufe sowie in die Welt der Ingenieure. Parallel zum Besuch des Trucks fand im ZKM der 3. Kongress MINT Zukunft schaffen statt. Dort stellten wir in zwei Best Practice-Workshops unsere Aktivitäten im Bereich Robotik vor. Einen Einblick erhalten Sie im Folgenden.

  • Drohnenzeppelin

    Nach dem Flug in die Stratosphäre und dem VR-Projekt fördert das Programm mikro makro mint der Baden-Württemberg Stiftung in der AG Tüfteln & Forschen des Lessing-Gymnasiums ein weiteres Projekt, das Projekt Drohnenzeppelin. Erfahren Sie im Folgenden, wie weit das Projekt bisher gediehen ist.

  • elektrisches Lufttaxi

    Nach der guten Resonanz der Aktion Interview mit einem Raketenbauer kam am 4. Mai ein weiteres Mal die (nicht so) weite Welt an das Lessing-Gymnasium: Herr Ralf Frisch von der in Bruchsal angesiedelten Firma Volocopter präsentierte uns das Fluggerät und beantwortete unsere Fragen. Herzlichen Dank auch an Jana und Sofie für die Moderation! Eine Reportage des SWR zum Thema finden Sie im Folgenden.

  • Energiefahrrad

    Dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins konnte für den naturwissenschaftlichen Unterricht und das Energiesparprojekt ein Energiefahrrad angeschafft werden. Am 13.12.2018 besuchte deshalb Frau Wellige von Solarezukunft.org den NwT-Unterricht der Klasse 10a. Den Bericht von Herrn Gebhard finden Sie im Folgenden.

  • Exkursion zur Mülltrennungsanlage

    Am 05.12. besuchten Frau Schmid und Herr Schröder mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 6a und 6c die Mülltrennungsanlage der Firma ALBA Nordbaden im Rheinhafen. Lesen Sie im Folgenden ihren Bericht.

  • Girls' Digital Camp Preis

    Ergänzend zu unseren Aktivitäten in der AG Tüfteln & Forschen bieten wir in diesem Schuljahr in Zusammenarbeit mit dem CyberForum und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg das Girls' Digital Camp an. In ihm arbeiten Schülerinnen der 6. Klasse an einem eigenen IT-Projekt. Am 28.01.2020 erhielt das Team unter der Leitung unserer HOPP-Stipendiatin Frau Feißt den Förderpreis der Wirtschaftsstiftung Südwest.

  • Haartönungstestmaschine

    Nach intensivstem Tüfteln & Forschen hat ein Team aus der neunten Klasse seine Haartönungstestmaschine in Betrieb genommen. Wie die Maschine funktioniert, wieso die Maschine gebaut wurde und warum das Team damit evtl. 2.500 € gewinnen kann, erfahren Sie im Folgenden.

  • InnoTruck

    Am 22.11.2018 besuchten interessierte Schülerinnen und Schüler zusammen mit Herrn Schnaus den InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Neben einem Elektronenmikroskop gab es auch neue Materialen auszuprobieren. Einen kleinen Einblick erhalten Sie im Folgenden.

  • Interview mit einem Raketenbauer

    Am Donnerstag, den 11.02.2021 stellte uns Dr. Hans Königsmann, bis vor kurzem Vizepräsident bei SpaceX, eine Stunde seiner Zeit für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Herzlichen Dank für die Bereitschaft zur Teilnahme an dieser außergewöhnlichen Aktion! Einen Einblick in unsere Konferenzschaltung nach Los Angeles erhalten Sie im Folgenden.

  • Jugend testet

    Wir gratulieren Lea Brodt, Alessandro Pennella, Phil Sommer und Vanesa Vuqetaj aus der 8. Klasse dazu, dass sie es beim Wettbewerb Jugend testet der Stiftung Warentest mit dem Test von Collegeblöcken unter die 20 besten Tests geschafft haben. Herzlichen Glückwunsch!

Seite 1 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende