Emailsystem
- Details
- Geschrieben von Dr. Daniel Roth Dr. Daniel Roth
Für alle Schülerinnen und Schüler wurden Emailadressen nach dem folgenden Muster angelegt:
Anja Mustermann in der Klasse 8e >> 8e.a.mustermann@lessing-gymnasium-karlsruhe.de
Auf diese Emailadresse kann mit einem Web-Browser unter https://outlook.office.com zugegriffen werden:
Mit den Emailprogrammen von Windows, macOS, Android und iOS kann ebenfalls auf diese Adresse zugriffen werden. Dazu muß als Dienst Exchange gewählt werden. Unter Android und iOS kann außerdem die kostenlose App Microsoft Outlook verwendet werden.
Klassen 5-10
Für alle Klassen wurden Gruppen angelegt, welche die Kommunikation untereinander und mit den Lehrern der Klasse ermöglichen. Bitte nutzt diese Funktion verantwortungsbewusst und nur für den Unterricht sowie schulische Fragen, Danke! Euren Lehrer oder Eure Lehrerin könnt Ihr natürlich auch direkt erreichen. Das Emailprogramm schlägt Euch die Adresse nach Eingabe des Namens direkt vor.
Die Adressen haben die folgende Form:
Klasse 8e >> 8e@lgka.de
Und bitte beherzigt meine Bitte am Ende dieses Beitrags. Danke!
J11 & J12: fünf- und vierstündige Kurse
Für jedes fünfstündige Fach (J12) und jedes vierstündige Fach (J11) wurde eine Gruppe nach folgendem Muster angelegt:
Fach Deutsch in J12 bei Herrn Klugmeister >> J12 D Klugmeister
Innerhalb dieser Gruppe ist eine Kommunikation über eine Adresse der folgenden Form möglich:
j12dklug@lgka.de
Für die Kursstufen sind neben dieser Funktion auch der Austausch von Dateien und die Nutzung von Microsoft Teams freigeschaltet. Bitte installiert Euch die App von Microsoft Teams und probiert diese aus. Ihr findet die App hier.
Achtung:
Ob und wie diese Funktionen sinnvoll genutzt werden können, wird sich noch zeigen. Im Moment geht es darum, die technischen Voraussetzungen dafür zu schaffen. Bitte stellt keinen Unfug damit an und handelt verantwortungsbewusst. Und bitte vergesst nicht, dass sich auch Eure Lehrer nicht an der Schule befinden und sich evtl. zu Hause um die Kinder oder um die Versorgung ihrer Eltern kümmern müssen. Danke fürs Mitdenken, Mithelfen und verantwortungsbewusste Handeln. Zusammen schaffen wir das!