• Home
  • Wir
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Elternvertretung
    • SMV
    • Sekretariat
    • Hausmeisterin
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiterin
    • Verbindungslehrer
    • Personalrat
    • Förderverein
    • Partner
  • Unterricht
    • Abwesenheit
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fächer
    • GFS & Methoden
    • Jugendbegleiter
    • Stundenplan
    • Stundentafel
    • Vertretungsplan
  • Hilfe & Rat
    • Anmeldung
    • Gesundheit
    • Konflikte
    • Liebe
    • Mensa
    • Nachmittagsbetreuung
    • Oberstufe & Abitur
    • Onlinesystem
    • Orientierungspraktikum
    • Regeln
    • Schließfächer
    • Schullaufbahn
    • Schulprobleme
    • Studium & Beruf
    • Technik
    • Unterstützung
  • Schule
    • Aktivitäten
    • Gebäude
    • Geschichte
    • Lage
    • Leitbild
    • Soziales
    • Züge
    • MINT
      • Mathematik
      • Informatik
        • Werkzeuge
        • Projekte
      • NwT
        • Werkzeuge
        • Projekte
      • Energiesparprojekt
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Berufe
    • Sprachen
    • Digitalisierung
  • Neues
    • Coronavirus
  • Medien
    • Dokumente
    • Film
    • Ton
    • Schülerzeitung
  • Etc.
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Intern
    • Suche

Lessing-Gymnasium

Lessing-Gymnasium - NwT

  • Reaktionszeit

    Im NwT-Unterricht haben sich die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen mit dem wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt. Genauer gesagt haben Sie zum Thema Reaktionszeit Hypothesen aufgestellt sowie Experimente entworfen, durchgeführt und ausgewertet. Auf Plakaten haben die jeweiligen Gruppen Ihre Vorgehensweise und Ergebnisse dokumentiert. Diese Plakate finden Sie im Folgenden.

  • Rheinhafendampfkraftwerk

    Im Rahmen des NwT-Unterrichts zum Rahmenthema Energie führten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen mit Herrn Gebhard eine Exkursion zum Rheinhafendampfkraftwerk durch. Den Bericht von Herrn Gebhard finden Sie im Folgenden.

  • Robocup German Open

    Unsere letztjährigen Gewinner des 2. Karlsruher Schul-Robotik-Cups nehmen am Wochenende an der Qualifikation der Robocup German Open teil. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und drücken Ihnen ganz fest die Daumen!

  • Roboterspende

    Das Lessing-Gymnasium freut sich über eine Spende der Volksbank Karlsruhe Stiftung: 3.500 € werden den Schülern des Seminarkurses Robotik die Teilnahme am RoboCup Junior der Karlsruher Schulen ermöglichen. Einen Einblick in die Scheckübergabe sowie in die Hintergründe des Seminarkurses erhalten Sie im Folgenden.

    Schon an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Stiftung der Volksbank Karlsruhe für die Spende, an den Förderverein des Lessing-Gymnasiums für die Verwaltung des Geldes und an Herrn Fox vom Bismarck-Gymnasium für die Organisation des RoboCup und die Vermittlung der Spende!

  • SAP Konferenz

    Am 12.01.2017 war das Lessing-Gymnasium mit einem Vortrag und einem Messestand Gast auf dem Developer Kickoff Meeting (d-kom) der SAP AG in der Messe Karlsruhe. Einige Einblicke sowie Details dazu finden Sie im Folgenden.

  • Schul-Robotik-Cup

    Am Samstag, den 16.06.2018 fand am Bismarck-Gymnasium der diesjährige Robocup der Karlsruher Schulen statt. Das Lessing-Gymnasium wurde dabei vom Team LG@KA_RCA/MF*458$V1 vertreten. Einen kurzen Bericht finden Sie im Folgenden.

  • Schul-Robotik-Cup

    Am Samstag, den 18.05.2019 fand am Bismarck-Gymnasium der 5. Karlsruher Schul-Robotik-Cup statt. Georg, Kyrylo  und Moritz waren mit dabei und traten mit ihrem Rettungsroboter gegen die Teams der anderen Karlsruher Schulen an. Einen kleinen Bericht finden Sie im Folgenden.

  • Segelflugtag

    Nachdem die Schülerinnen und Schüler im Fach Naturwissenschaft und Technik im letzten Schuljahr ein Modellsegelflugzeug entworfen und gebaut hatten, gingen sie am 21.10.2016 beim Luftsportverein Linkenheim selbst in die Luft. Den Videobericht finden Sie im Folgenden und Fotos vom letztjährigen Ausflug finden Sie hier.

  • Segelflugtag

    Dank einer Kooperation mit dem Luftsportverein Linkenheim konnten die Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Profils der neunten Klassen auch dieses Jahr wieder mit dem Segelflugzeug in die Luft gehen. Hintergrund ist der Bau eines Modellsegelflugzeugs in der 8. Klasse in NwT. Einige Impressionen finden Sie im Folgenden.

  • Segelflugtag

    Nachdem ein erster Versuch zwei Wochen zuvor an einem Samstag wegen zu tief hängender Wolken gescheitert war, sah es am letzten Schultag vor den Herbstferien dann besser aus: Die Schülerinnen und Schüler der neunten NwT-Klassen konnten auf dem Flugplatz Linkenheim erfolgreich ihren Segelflugtag durchführen. Einige Impressionen finden Sie im Folgenden.

  • Segelflugtag 2017

    Zum dritten Mal fand am Freitag, den 13. Oktober für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse des Faches Naturwissenschaft und Technik (NwT) ein Segelflugtag statt. Aufbauend auf dem Bau eines Segelflugzeugs in Klasse 8 bot der Luftsportverein Linkenheim den nicht abergläubischen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu einem Mitflug in einem Segelflugzeug. Einige Impressionen finden Sie im Folgenden.

  • Segelflugtag 2019

    Am 25.10.2019 fand zum fünften Mal in Kooperation mit dem Luftsportverein Linkenheim der Segelflugtag statt. In der 8. Klasse haben die Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Profils ihr eigenes Modellsegelflugzeug entworfen und gebaut. In der 9. Klasse konnten sie nun selbst in einem Segelflugzeug mitfliegen. Einige Impressionen vom Tag finden Sie im Folgenden.

  • Segelflugtag 2022

    Am Samstag hingen die Wolken leider zu tief, doch am Sonntag spielte das Wetter dann mit: Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen des naturwissenschaftlichen Profils stiegen in Linkenheim mit dem Segelflugzeug in die Luft und durften dort auch kurz selbst das Steuer übernehmen. Im Folgenden nimmt Sie Lea mit auf den letzten aber um so spannenderen Flug des Tages.

  • Segelflugtag im Fernsehen

    Das Campus TV der PH Karlsruhe hat uns im letzten Jahr beim Segelflugtag des Faches Naturwissenschaft und Technik begleitet. Jetzt wurde der Film veröffentlicht. Sie finden ihn im Folgenden. Unseren eigenen Filmbericht von diesem Jahr finden Sie hier.

  • Spektroskopie am KIT

    Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen besuchten am 19.10.2022 im Rahmen des NwT-Unterrichts das KIT. Dort erfuhren sie von Prof. Dr. Andreas-Neil Unterreiner mehr über das Thema Spektroskopie und den Bereich der molekularen physikalischen Chemie. Vielen Dank dafür! Den Bericht on Leon Jonczyk lesen Sie im Folgenden.

  • Stratosphärenballon

    Am Sonntag, den 16.07.2017 startet um 8:00 Uhr morgens in unserem Schulhof das Team Stratos der AG Tüfteln & Forschen einen Ballon in die Stratosphäre.

    Lesen Sie im Folgenden, wer und was genau hinter dem Projekt steckt.

  • Stratosphärenballon - Updates

    Am Sonntag, den 16.07.2017 wagte die AG Tüfteln & Forschen den ersten Startversuch ihres Stratosphärenballons. Im Folgenden konnten Sie sich über den Status des Vorhabens sowie über die Position des Ballons in Echtzeit informieren. Jetzt finden Sie dort einen Bericht sowie aus den Daten der 360°-Kamera zusammengefügte Fotos sowie ein Video des Fluges.

    Hintergrundinformationen zum Projekt finden Sie hier.

  • Virtuelle Realität

    In der AG Tüfteln & Forschen des Lessing-Gymnasiums in Karlsruhe arbeiten Schüler der 8. und 9. Klassen an der Programmierung eines "Virtual Reality"-Spiels mit dem Thema Immunsystem.

    Lassen Sie sich im Folgenden in einem Video von den Schülern zeigen, wie weit sie mit Ihrer HTC Vive bisher gekommen sind.

  • Volocopter und mehr...

    Im Fach NwT bauen die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen ein kleines Segelflugzeug. Am 22.07.2019 besuchten sie die Firma DG Flugzeugbau in Bruchsal. Dort werden nicht nur Segelflugzeuge, sondern auch Prototypen des bahnbrechenden, elektrisch betriebenen Volocopters gefertigt. Im Folgenden können Sie einen kleinen Blick auf das Unternehmen werfen.

  • Weihnachtlicher 3D-Druck

    Dank der großzügigen Unterstützung von Herrn Ulrich Nolting (Geschäftsführer der InformationsZentrum Beton GmbH) befindet sich das Lessing-Gymnasium seit kurzem im Besitz eines 3D-Druckers. Der Drucker steht den Schülerinnen und Schülern des Faches NwT sowie der TüF AG für ihre Projekte zur Verfügung.

    Machen Sie sich im Folgenden ein Bild vom 3D-Drucker und den ersten leckeren Testausdrucken.

Seite 3 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende